Lernen Sie lateinische Redewendungen online | sofatutor.com (2023)

Verbessern Sie Ihre Noten und haben Sie dabei Spaß

und erhalten Sie sofortigen Zugriff auf alle Inhalte!

30 Tage kostenlose Testversion

Zusammenfassung zum Thema

  • Was sind Si-Sätze?
  • Realist
  • Potenzial
  • die Unwirklichkeit von heute
  • Vergangenheit unwirklich
  • negative if-Sätze
  • Exkursion: Ireals in Addiction
  • Fortsetzen

Was sind Si-Sätze?

Um das Folgende gut zu verstehen, müssen SieBindehindeerkennen und bestimmen.

eist ein Konjunktiv und leitet einen Nebensatz, genauer einen Konditionalsatz, auch Konditionalsatz (vonKrankheit= Zustand). Das bedeutet, dass der Nebensatz eine Bedingung festlegt, die erfüllt sein muss, damit der Inhalt des Hauptsatzes eintritt. Ein Beispiel:

  • Wenn Sie dies sorgfältig lesen, werden Sie nachdenken.(Wenn Sie es sorgfältig lesen, werden Sie es verstehen.)

Wer nicht oder nur oberflächlich liest, versteht den Inhalt nicht. Daher können auch diese Sätze aufgehoben werden.

  • Wenn Sie dies nicht sorgfältig lesen, werden Sie es nicht glauben.(Wer den Text nicht liest, versteht ihn nicht.)

Es gibt vier Artene- Sätze:

  • Realist
  • Potenzial
  • die Unwirklichkeit von heute
  • Vergangenheit unwirklich

Welche dieser Typen vorliegt, können Sie anhand des Prädikats des Nebensatzes erkennen. Wenn es in der Richtlinie steht, ist es eine Realität. Wenn es im Konjunktiv steht, prüfen Sie, welcher Konjunktiv vorhanden ist. Der Konjunktiv Präsens bzw. Perfekt ist im Potential, der Konjunktiv Imperfekt im Präsens unwirklich und der mehr als vollkommene Konjunktiv im Präteritum unwirklich. Das folgende Diagramm gibt einen guten Überblick. Sie können es beim Übersetzen verwenden.

Lernen Sie lateinische Redewendungen online | sofatutor.com (4)

Was ist der Unterschied zwischen den vier Typen und wie übersetzt man das alles? Das kommt jetzt:

(Video) Latein Lernen für Anfänger erklärt Teil 1!

Realist

Hast du einse- Entdeckter Satz, in dem das Prädikat imFührunger ist? Es gibt also definitiv einenRealistVor. Das bedeutet, dass der Zustand real ist, alsoWirklich. Die Reihenfolge im Hauptsatz tritt ein, wenn die Bedingung erfüllt ist. Verwenden Sie beim Übersetzen den Indikativ.

  • Wenn Sie mich hören, freue ich mich.(Wenn du mir hilfst, werde ich glücklich sein.)

das Prädikatsich freuensteht hier im Futur. Im Deutschen ist es jedoch üblich, das Präsens zu verwenden, wie im Nebensatz. Das Deutsche ist hier nicht so streng und bringt das Futuristische nicht explizit zum Ausdruck.

Potenzial

Im zweiten Fall gibt es einen Konjunktiv. Nun gilt es genau zu schauen, welches. nur wenn einerPräsens oder perfekter Konjunktivvorhanden ist, haben Sie es mit einem Potenzial zu tun. hier wird einer seinmöglichbeschriebenen Zustand. Die Reihenfolge (im Hauptsatz) ist also durchaus machbar. Im Vergleich zu Realis haben wir hier jedoch keine logischen Konsequenzen, sondern nur eine Option. Am besten übersetzen Sie mit einem Hilfsverb wie „should“, „could“ oder „should“.

  • Wenn Sie mir helfen, werde ich glücklich sein.(Wenn Sie mir helfen könnten, würde ich mich freuen.)

Ob Ihnen geholfen werden soll oder nicht, ist fraglich. Aber es gibt eine Option.

die Unwirklichkeit von heute

Bei Iralis ist das völlig anders. Hier geht es um eine Idee. Die Bedingung war tatsächlich nicht erfüllt. Wir unterscheiden zwischen dem Unwirklichen der Gegenwart und dem Unwirklichen der Vergangenheit.die Unwirklichkeit von heuteist immer vorhanden, wennverbindenIch binunvollkommener ist. Die Bedingung hier ist entwedernicht erfülltoderUnerreichbar. Sie stellen sich das Ergebnis einer Erkrankung vor. Diese Sequenz wird jedoch nicht auftreten, da die Bedingung nicht erfüllt ist. Beim Übersetzen formulieren Sie im Konjunktiv II oder umschreiben mit „würde“.

  • Wenn Sie mir helfen könnten, würde ich mich freuen.(Wenn Sie mir helfen könnten, würde ich mich freuen.)

In diesem Beispiel wissen Sie, dass Ihr Gegner nicht hilft. Infolgedessen wird Ihre Freude nicht kommen. Sie stellen sich jedoch vor, dass der andere Ihnen hilft. Auf diesen Auftritt würden auch Sie sich freuen.

Vergangenheit unwirklich

Der letzte Type- Sätze sindVergangenheit unwirklich, einzelbisher noch nicht getroffenBedingung enthält. Es handelt sich also um eine theoretische Idee, die nicht mehr umsetzbar ist. Der Inhalt des Hauptsatzes wird nicht erfüllt, da die Bedingung zuvor nicht erfüllt war. Um dies im Deutschen deutlich zu machen, wählen Sie eine Übersetzung mit „hat“ oder „wäre“ und der Perfektform. Im Lateinischen steht es damere end perfekt konjunktiv.

  • Wenn Sie mir geholfen hätten, wäre ich glücklich gewesen.(Wenn du mir geholfen hättest, wäre ich glücklich gewesen.)

Klingt das zu kompliziert? Das ist es wirklich nicht. Die folgende Tabelle fasst alles zusammen:

(Video) Wie alt bist du? auf Latein: Latine loqui / Lateinsprechen für Anfänger:

Lernen Sie lateinische Redewendungen online | sofatutor.com (5)

Es kommt auch vor, dass die Zeitform im Haupt- und Nebensatz nicht identisch ist. Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen! Gehen Sie einfach wie gewohnt vor und übersetzen Sie jeden Konjunktiv wie oben vorgeschlagen.

  • Wenn du mir helfen würdest, würde ich dir helfen.(Wenn du mir geholfen hättest, hätte ich dir geholfen.)

negative if-Sätze

Wie eingangs erwähnt, können Konditionalsätze auch negiert werden. Drei gebräuchliche Konjunktive hierfür sind

  • manche(„wenn nicht“/„außer wenn“)
  • Ich nein("es sei denn")
  • Sünde(„wenn aber“)

Sie können sie jedoch nicht frei umtauschen. Währendmanched.h. schränkt den gesamten Hauptsatz ein, negiertIch neinder Konditionalsatz oder ein Wort davon.

  • Ich gehe nicht zur SchulemancheIch bin gesund.(Ich gehe nicht zur Schule, wenn ich nicht schnell bin.)
  • Ich neinEr ging zur Schule, er ging zum Arzt.(Wenn ich nicht zur Schule gehe, gehe ich zum Arzt.)

Siehe im zweiten Beispiel,zur Schuleunterstrichen und nicht wie im ersten Beispiel der gesamte Nebensatz.

Die dritte mögliche Verneinung ist etwas umfangreicher. Dafür braucht man eine LösungLateinischer negativer Konditionalsatzwird kontrastiert.

  • Wenn ich schnell bin, gehe ich zur Schule.SündeIch bin krank, geh zum Arzt.(Wenn ich gesund bin, gehe ich zur Schule. Aber wenn ich krank bin, gehe ich zum Arzt.)

Hier wird im zweiten Satz die Bedingung im ersten Satz umgekehrt (vom Positiv ins Negative).

Lernen Sie lateinische Redewendungen online | sofatutor.com (6)

(Video) Eselsbrücken für das medizinische Lernen

In der folgenden Übersicht erhalten Sie diese drei häufigsten Ablehnungen im Überblick:

Lernen Sie lateinische Redewendungen online | sofatutor.com (7)

Es gibt andere Dementise, z. B.Ich weiß weniger(„wenn nicht“), eine abgeschwächte Variante vonIch nein,es sei denn(„wenn nicht“) oderJa so("wenn nur"). Sie stellen jedoch kein großes Hindernis dar. Es ist wichtig, dass Sieverbindenden entsprechenden Konditionalsatz richtig erkennen und zuordnen.

Exkursion: Ireals in Addiction

Das haben Sie beim Übersetzen gelernte-Klausel muss immer nach dem Prädikat suchen. Dies gilt auch dann, wenn ihm eine Gesamtklausel zugrunde liegt. Dieser spezielle Fall hängt mit unrealis zusammen und wird aufgerufen„unwirklich süchtig“.

Sehen Sie sich zunächst ein Beispiel an, das Sie bereits kennen:

  • Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich geholfen.(Wenn Sie mich gefragt hätten, hätte ich geholfen.)

Das ist eine Unwirklichkeit aus der Vergangenheit. Sie können es von einer übergeordneten Klausel abhängig machen:

  • Dixiter hätte sich selbst geholfenwenn du gefragt hättest(Er sagt, es hätte geholfen, wenn Sie gefragt hätten.)

Das Prädikat des HauptsatzesIch hätte geholfen(Ich wollte Hilfe für dich) wird hier in einen Infinitiv umgewandelt, genauer gesagt in die Vergangenheitsform (PFA) mit dem Vergangenheitsinfinitiv vonsein, Auchhätte geholfen. Öe- Der Satz bleibt unverändert. So können Sie sehen, ob Sie eine Gegenwartsform (unvollkommener Konjunktiv) oder eine Vergangenheitsform (mehr als perfekter Konjunktiv) haben, wie im Beispiel hier. Für den si-Satz bleibt die Übersetzung wie bisher. Das Endverb im Hauptsatz wird zum Infinitiv und das Subjekt zum Akkusativobjekt. kennst du dich damit aus? Exakt! es ist einAcI(Akkusativ mit Infinitiv). Hier können Sie wie gewohnt übersetzen.

Diese Umwandlung verwendet das Partizip Perfekt (PFA) mit dem aktiven Infinitiv der Vergangenheit vonseinDas gilt übrigens auch für das Unwirkliche von heute.

(Video) So lernst du Latein-Vokabeln richtig!

Fortsetzen

Öe-Satz beschreibt einen Zustand, der eine bestimmte Konsequenz hat. Es gibt vier Typen: Realis, Potentialis, Present Irealis und Past Irealis. Nur Realis hat einen Indikativ, in den anderen steht das Prädikat im Konjunktiv. Jedem ist ein spezifischer Konjunktiv zugeordnet. Alles kann auf viele Arten und auch abhängig von einer übergeordneten Klausel negiert werden.

Und denken Sie daran: Übung macht den Meister.

Viel Spaß beim Lernen undTal!

(Video) Telefonieren auf Englisch: Redewendungen – Vokabeln & Floskeln

Videos

1. Latein lernen - Vokabeln: Zahlen
(Latein Lernen Online)
2. Live-Training „10 Business-Deutsch-Redewendungen, die du kennen musst"
(Business Deutsch mit Vasilena Petkova)
3. Latein für Senioren
(Schola Catilina)
4. Latein lernen - Vokabeln zum menschlichen Wohlbefinden
(Latein Lernen Online)
5. Latein lernen: Mit diesen Vokabeln die ersten Texte übersetzen!
(Latein Lernen Online)
6. Sprachen lernen, Vera F. Birkenbihl
(Birkenbihl-Sprachen – brain-friendly)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kelle Weber

Last Updated: 07/04/2023

Views: 6181

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kelle Weber

Birthday: 2000-08-05

Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

Phone: +8215934114615

Job: Hospitality Director

Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.